ImportCarParts.de (ICP)
Inh. Daniel Steegmüller
Fahrweg 11
67354 Römerberg
E-Mail: kontakt@importcarparts.de
Präambel:
ICP betreibt zu
gewerblichen Zwecken unter der Domain http://www.importcarparts.de/
eine Homepage und bietet seinen Kunden auf diesen Websites insbesondere
Autoteile und Zubehör zum Kauf über das Internet an. Außerdem bietet ICP
solche Produkte auch über die Internet-Verkaufsplattform "eBay" an.
1. Vertragsgrundlagen
Allen Verträgen, die der
Kunde über das Internet oder mittels sonstiger Fernkommunikationsmittel mit
ICP abschließt, liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Diese erkennt der
Kunde mit seiner Bestellung bzw. seiner Gebotsabgabe bei "eBay" ausdrücklich an.
2. Angebot und Vertragsschluß
2.1
Die schriftlich, fernmündlich, per Internet-Auktion oder per Email erteilten
Bestellungen des Kunden sind Angebote, an die der Kunde grundsätzlich eine
Woche gebunden ist. Der Vertrag kommt durch Auftragsbestätigung oder
Übersendung bzw. Übergabe der Ware innerhalb dieser Wochenfrist zustande. Bei
Internet-Versteigerungen oder sonstigen Verkäufen gegen Höchstgebot vollzieht
sich der Vertragsschluß automatisch mit dem jeweils
Meistbietenden beim Ende der Auktion. Hinsichtlich des Vertragsabschlusses
unter "eBay" gelten die für den Kunden
dort einsehbaren AGB von "eBay".
2.2
Etwaige Lieferhindernisse werden dem Kunden von ICP unverzüglich, spätestens
jedoch binnen einer Woche, mitgeteilt.
2.3
Die Angebote von ICP sind freibleibend und stehen unter dem Vorbehalt der
rechtzeitigen Selbstbelieferung und Verfügbarkeit der Ware, sofern nicht im
Einzelfall ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Eine
Lieferunmöglichkeit oder Nichteinhaltung von Lieferterminen wegen gänzlicher
oder teilweiser Nichtverfügbarkeit der Ware berechtigt den Kunden nach
fruchtlosem Ablauf einer angemessenen, jedoch mindestens vierzehntägigen
Nachfrist, vom Vertrag zurückzutreten. Weitergehende Rechte stehen dem Kunden
in diesem Fall nicht zu.
2.4
Teillieferungen sind zulässig.
3. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen
in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird -
durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform ,
jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht
vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel
246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
ImportCarParts
Daniel Steegmüller
Fahrweg 11
D-67354 Römerberg
Oder per E-Mail an:
kontakt@importcarparts.de
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf Wertersatz leisten.
Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren
Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch
nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und
wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei
einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung.
4. Preise und Versandbedingungen
4.1
Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf den Internetseiten
dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt ICP
vorbehalten.
4.2
Alle Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche
Mehrwertsteuer. Diese ist nicht getrennt ausweisbar.
4.3
Verpackungs- und Versandkosten, die grundsätzlich der Kunde trägt, werden den
Preisen hinzugerechnet. Diese sind der Artikelbeschreibung zu
entnehmen, oder werden dem Vertragspartner bei einer Sammelbestellung
getrennt mitgeteilt.
4.4
Der Versand der Ware erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse, und zwar per
Vorausüberweisung auf das dem Kunden rechtzeitig mitgeteilte Konto von ICP.
4.5
Der Versand der Ware an den Kunden erfolgt noch am gleichen Tag des
Zahlungseinganges, spätestens am darauf folgenden Werktag. Über etwaige
Verzögerungen wird der Kunde von ICP unterrichtet.
4.6
Mit Eingang der Bestellung wird die Ware von ICP für den Kunden reserviert.
Erfolgt eine Zahlung nicht innerhalb von einer Woche ab Vertragsabschluß, so
behält sich ICP eine anderweitige Verfügung über die Ware vor. Das Sammeln
mehrerer Käufe ist auch nur innerhalb dieser Zeit möglich und auf max. 10
Positionen beschränkt. Sollte das Gewicht der Lieferung 20 kg übersteigen,
müssen wir die Ware auf 2 Pakete verteilen (über 40 kg > 3 Pakete usw.).
Dementsprechend fallen höhere Kosten für Verpackung und Versand an. Selbiges
gilt auch für Sperrgut (Als sperrig gelten Pakete die in Quaderform eine
Länge von mehr als 120 cm oder eine Breite bzw. Höhe von über 60 cm haben).
4.7
Die Ware wird im Regelfall als versichertes Postpaket geliefert.
Für besonders sperrige
oder schwere Sendungen, die die Post nach ihren Bedingungen nicht mehr
befördert, werden die jeweils tatsächlich anfallenden Frachtkosten berechnet.
Hinzu kommen die von der Post gegebenenfalls erhobenen und vom Kunden zu
tragenden Zustell- und Nachnahmegebühren.
Für den Versand ins
Ausland gelten die in der Anlage zu diesen Bedingungen aufgeführten
Versandkostenpauschalen. Bei Versendungen in Länder außerhalb der EU ist der
Kunde für die ordnungsgemäße Einfuhrverzollung auf seine Kosten
verantwortlich.
4.8
Hat der Kunde in der Frist von Ziffer 7.7 mitgeteilt, daß
die Ware auf dem Postweg beschädigt oder verloren gegangen ist, so wird ICP
unverzüglich Ersatzansprüche gegenüber dem Verursacher anmelden oder
Nachforschungsanträge hinsichtlich des Verbleibs der Ware stellen. ICP ist
nicht verpflichtet, eine Ersatzlieferung an den Kunden durchzuführen oder den
Kaufpreis an den Kunden zurückzuerstatten, solange der Transportschaden nicht
eindeutig festgestellt oder das Nachforschungsverfahren noch nicht
abgeschlossen wurde.
5. Eigentumsvorbehalt
Sollte im Ausnahmefall eine
Lieferung aufgrund entsprechender schriftlicher Vereinbarung mit dem Kunden
nicht gegen Vorkasse erfolgen, so geht das Eigentum an der gelieferten Ware
erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises auf den Kunden über. Vor
Eigentumsübergang ist der Kunden zu Verfügungen über die Ware nicht
berechtigt. Solange ICP noch Eigentümer der Ware ist, hat der Kunde ICP
unverzüglich zu informieren, wenn Dritte Rechte an der Ware, gleich welcher
Art, geltend machen.
6. Gewährleistung
6.1
Gemäß § 437 BGB hat der Kunde bei Mängeln an der gelieferten Sache zunächst
nur einen Anspruch auf Nacherfüllung, d.h. er kann eine Ersatzlieferung
verlangen. Erst nach zwei erfolglosen Nacherfüllungsversuchen von ICP stehen
dem Kunden die weiteren gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, wie Minderung
des Kaufpreises und Rücktritt vom Vertrag, zu.
6.2
Angaben zur Funktion und Anwendung von Neu- und Gebrauchtware oder sonstige
technische Auskünfte erteilt ICP nach bestem Gewissen und aufgrund
vorhandener Erfahrungen. Diese Angaben stellen jedoch grundsätzlich keine
Beschaffenheitsgarantie für die Ware dar.
6.3
ICP ist berechtigt, Leistungen aus Gewährleistung davon abhängig zu machen, daß der Kunde die schadhafte Ware zuvor an ICP oder den
Hersteller zurücksendet und eine Überprüfung der Reklamationen ermöglicht.
Stellt sich heraus, daß ein Fehler trotz
eingehender Prüfung nicht feststellbar ist oder stellt sich heraus, daß der Fehler vom Kunden selbst verursacht wurde, sind
Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dem Kunden wird die Ware dann in
defektem Zustand zurückgesandt.
6.4
Als Garantienachweis genügt die Vorlage einer Rechnungskopie.
6.5
Transportschäden können grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn sie ICP
vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch 48 Stunden nach Erhalt der Ware,
schriftlich oder per Email angezeigt werden, wobei es zur Fristwahrung auf
die rechtzeitige Absendung der Anzeige ankommt.
7. Haftung
Eine über die Regelungen
in Ziffer 6 hinausgehende Haftung von ICP für unmittelbare oder mittelbare Schäden
- gleich aus welchem Rechtsgrund und soweit gesetzlich zulässig - ist
ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz, grober
Fahrlässigkeit, dem arglistigen Verschweigen eines Mangels oder auf dem
Fehlen zugesicherter Beschaffenheit.
Generell
ausgeschlossen sind Folgeschäden oder Schäden durch nicht sachgemäßer bzw.
fachgerechter Behandlung, Montage, Verwendung oder Inbetriebnahme der von uns
gelieferten Teile oder Umrüstsätze. Für die bei Verwendung im Straßenverkehr
erforderliche TÜV-Abnahme von Zubehör und Umrüstsätzen übernimmt ICP keine
Gewähr.
Der Käufer hat Sorge zu tragen
alle Änderungen und Umrüstungen an im öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmenden Fahrzeugen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend in die
Kfz-Papiere eintragen zu lassen. Sämtliche Ansprüche des Käufers oder Dritter
gegen ICP aus Unfällen jeglicher Art sind ausdrücklich ausgeschlossen.
8. Höhere Gewalt
Für den Fall, daß ICP die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt
(insbesondere Krieg, Naturkatastrophen) nicht erbringen kann, ist ICP für die
Dauer der Hinderung von der Leistungspflicht befreit. Ist ICP die Ausführung
der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund
höherer Gewalt unmöglich, so ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag
berechtigt. Weitere Rechte stehen dem Kunden in diesem Fall nicht zu.
9. Sonstiges
9.1
Von diesen Bedingungen abweichende oder diese Bedingungen ergänzende
Vereinbarungen im Einzelfall bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
9.2
ICP wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse, insbesondere die
Vorgaben des Teledienstedatenschutzgesetzes,
beachten.
9.3
Im übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
9.4
Es gilt deutsches Recht. Die Geltung des "Übereinkommens der Vereinten
Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April
1980" ist ausgeschlossen.
9.5
Erfüllungsort ist der Firmensitz von ICP. Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Speyer, sofern der Kunde
"Unternehmer" im Sinne des § 14 BGB ist. In allen anderen Fällen
gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
A N L A G E
Versandkosten
International:
|
Versicherte
Paketsendung
|
Europäische-Union bis 5 kg
|
17,50
€
|
Europäische-Union bis 10 kg
|
21,50
€
|
Europäische-Union bis 20 kg
|
31,50
€
|
Für besonders schwere
Sendungen und für besonders wertvolle Lieferungen behalten wir uns zum
Ausgleich der damit verbundenen Mehrkosten des Versands die Erhebung eines Aufschlags
auf die oben genannten Versandpauschalen vor. Die Höhe des Aufschlags werden
wir dem Kunden im Einzelfall mitteilen.
|